Satelliten analog Receiver 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:56:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Analog-RX

    







BID = 357138

Hemputi

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Bonn
 

  


Geräteart : Sat-Receiver analog
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine terrestrische Antenne (Bauj. ca. 1983) und eine analoge SAT Anlage, die mit einem neuen Kabel zum Receiver installiert wurde. Die Antenne wird nicht mehr genutzt.

Jetzt wollte ich die alten terr. Kabel/Steckdosen nutzen für SAT. Dazu habe ich einen 2-Geräte-Verteiler (für € 2,95) eingebaut. Prinzipiell geht es, aber nicht mit den alten Steckdosen. Und das alte Kabel hat auf einigen Sendern Schnee.

Meine Fragen:

1. Gibt es spezielle SAT Steckdosen?
2. Hat das alte Koaxkabel eine zu hohe Dämpfung für SAT?
3. Hilft da nur Neuverlegung oder gibts eine andere Lösung für das alte Kabel?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 357152

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  


Zitat :
Hemputi hat am  6 Aug 2006 21:46 geschrieben :

1. Gibt es spezielle SAT Steckdosen?

Nein, es gibt Verteiltechnik, die für den Frequenzbereich bis 2150MHz, wie er in der Verteilung von Satanlagen benutzt wird, konzipiert ist. Verteiltechnik für terrestrisches Fernsehen und Breitbandkabelanlagen ist in einer Satanlage nicht einsetzbar, dazu gehören auch IEC-Steckverbindungen. Umgekehrt werden in von Profis aufgebauten Anlagen inzwischen vorwiegend Teile verwendet, wie sie in der Sat-Technik notwendig sind (besonders F-Verbindungen)


Zitat :
Hemputi hat am  6 Aug 2006 21:46 geschrieben :

2. Hat das alte Koaxkabel eine zu hohe Dämpfung für SAT?

Möglich ist das schon.


Zitat :
Hemputi hat am  6 Aug 2006 21:46 geschrieben :

3. Hilft da nur Neuverlegung oder gibts eine andere Lösung für das alte Kabel?

Wenn das Kabel zu hohe Durchgangsdämpfung, oder zu geringe Abschirmung hat, hilft nur der Austausch durch ein geeignetes Kabel.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 357167

Hemputi

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Bonn

Vielen Dank für die rasche Antwort!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 357170

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Der zwei Geräte Verteiler hat da ebenfalls nichts drin verloren! Wenn du mehr als einen Receiver betreiben willst mußt du die Sat-Anlage entsprechend umbauen. Für jeden Receiver muß eine eigene Ableitung her. Es kann übrigens sein das du den Receiver durch den falschen Anschluss schon beschädigt hast.

Wenn du das terrestrische Signal und das Satsignal auf einer Leitung nach unten führen willst brauchst du oben eine Einschleusweiche, unten eine Sat-Antennendose. Die hat dann 3 Anschlüsse, einmal TV, einmal Radio und einmal eine F-Buchse für Sat.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 357457

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mach doch bitte mal ne kleine Skizze von der Leitungsstruktur und der geplanten Nutzung.
Dann versteht man bestimmt besser, was Sache ist und was Du erreichen willst!
Derzeit kann man nur raten...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426674   Heute : 111    Gestern : 4842    Online : 345        8.6.2024    0:56
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0612969398499